Pressekontakt
Telefon: 030-643 87 82 30
07. März 2023
Pressemitteilung zur Hungerkatastrophe in Ostafrika
ora Kinderhilfe international e.V. organisiert akute Nothilfe und sichert 3400 Kindern eine tägliche Schulspeisung
06. September 2022
Pressemitteilung zur Warnung gegen steigenden Hunger
ora Kinderhilfe international zeigt die Verbindung zwischen Hunger und Bildung auf
31. Mai 2022
Pressemitteilung zum internationalen Kindertag
ora Kinderhilfe international fordert stärkeres Engagement zur weltweiten Durchsetzung von Kinderrechten
25. Mai 2022
Pressemitteilung "Der Hunger wird zur weltweiten Katastrophe"
10. Mai 2022
Pressemitteilung "Teufelskreis Hunger: Mangelernährung ist ein hochkomplexes Problem"
03. Mai 2022
Pressemitteilung "Die fatalen Folgen von Wassermangel für das Gehirn"
14. April 2022
Pressemitteilung "internationale Paten"
ora Kinderhilfe international e. V. weitet das Angebot für Paten aus. Ab dem 15. April 2022 bietet das Hilfswerk speziell Patenschaften für nicht in Deutschland lebende Menschen an.
05. April 2022
In Afrika hungern die Menschen,weil in der Ukraine Krieg ist
Das Berliner Hilfswerk ora Kinderhilfe weist auf die dramatischen Folgen des Ukraine-Kriegs für die Ernährungssituation der Menschen in Afrika und anderen Ländern des globalen Südens hin.
23. März 2022
Zu Gast im Bundestag: ora Kinderhilfe berichtet über Ihre Arbeit
Zusammen mit dem Menschrechtsanwalt Jacques Nshimirimana hatte Carmen Schöngraf, Geschäftsführerin der ora Kinderhilfe, Gelegenheit über die Arbeit von ora Kinderhilfe zu informieren.
16. Februar 2022
Presseeinladung
Jacques Nshimirimana (37), Anwalt und Kommissar der Unabhängigen Nationalen Menschenrechtskommission von Burundi (CNIDH), besucht erneut Berlin.
14. Dezember 2021
Weihnachten: Einmal im Jahr satt essen
Weihnachten wird in Burundi groß gefeiert. Das Fest zu Christi Geburt ist für viele die einzige Gelegenheit im Jahr, sich satt zu essen.
download.docx - Kind Burundi- Reis und Ziegenfleisch - Ziegen -
30. November 2021
„Long Hunger“ in Burundi
Im Rahmen seiner Burundi-Kampagne warnt das Berliner Kinderhilfswerk ora Kinderhilfe vor den Langzeitfolgen von Hunger. Wer als Kind dauerhaft hungert, leidet sein Leben lang an den Folgen.
download.docx - Kind Burundi - Kind mit Löffel - Leere Teller
16. November 2021
Der Zusammenhang zwischen Hunger und Menschenrechtsverletzungen
Das Kinderhilfswerk weist im Rahmen seiner Kampagne zum Thema Burundi auf den engen Zusammenhang zwischen Hunger und Menschenrechtsverletzungen hin.
download.docx - Kind Burundi - Kind mit Löffel - Leere Teller
17. August 2021
Kennen Sie schon Gari?
ora Kinderhilfe e. V. informiert über Gari, eine Art Grießmehl aus Maniok. Gari gilt als Hauptnahrungsmittel Westafrikas. Das Hilfswerk setzt sich in Sappimah, Liberia, dafür ein, neue Vertriebswege für das Nahrungsmittel zu finden.
download.docx -Bild 1 Gari Bild 2 Zubereitung Gari Bild 3 Carmen Schöngraf macht Gari
03. August 2021
Jugendliche brauchen die Chance auf eine Zukunft
Wer in die Zukunft eines Landes investieren will, muss sich für die junge Generation starkmachen. ora Kinderhilfe setzt sich nun auch in Liberia für Kinder und Jugendliche ein.
download.docx - Bild 1 Jugendliche Bild 2 zerstörte Schule Bild 3 Junge schreibt
20. Juli 2021
Unabhängigkeit muss man sich leisten können
Am 26. Juli 2021 feiert Liberia zum 173. Mal seinen ‚Independence Day‘. Das Land befindet sich mehr denn je unter der Knechtschaft der Armut. ora Kinderhilfe engagiert sich in einer der ärmsten Communitys des Landes.
06. Juli 2021
Hunger tut weh
Das Berliner Hilfswerk ora Kinderhilfe e. V. startet eine Kampagne zum Thema Liberia. Seit diesem Jahr unterstützt ora Kinderhilfe die Menschen im Dorf Sappimah dauerhaft und nachhaltig.
download.docx - Bild 1 Kinder Bild 2 Carmen Schöngraf und Kinder Bild 3 Kampagnenbild
04. Mai 2021
Kampagne "40 Jahre ora Kinderhilfe" ein großer Erfolg
Das Berliner Kinderhilfswerk beendet seine erfolgreiche Jubiläumskampagne. Geschäftsführerin Carmen Schöngraf gibt ein Video-Interview.
download.docx - Bild 1 Carmen Schöngraf und Kind Bild 2 Kinder Bild 3 Kinder aus Kenia
27. April 2021
Jedes fünfte Kind auf der Welt leidet unter ständigem Durst
Wasser ist ein Menschenrecht. Doch vielerorts wird dieses Recht verletzt: Unzählige Menschen leiden unter Wasserknappheit und mangelnder Sanitärversorgung.
download.docx - Bild 1 Mädchen holt Wasser Bild 2 Brunnen Bild 3 Mädchen
20. April 2021
Das eigentliche Virus ist die Armut
Zu seinem 40-jährigen Jubiläum weist ora Kinderhilfe e. V. darauf hin, dass die Frage von Krankheit und Gesundheit ein Gerechtigkeitsproblem ist.
download.docx - Bild 1 Kind wird geimpft Bild 2 Krankenschwester Bild 3 Kinder mit Zahnbürste
13. April 2021
Ein Zukunftspaket für Kinder und junge Menschen
Zu seinem 40-jährigen Jubiläum weist das Berliner Kinderhilfswerk ora Kinderhilfe e. V. auf die besondere Bedeutung der Generationengerechtigkeit hin.
06. April 2021
40 Jahre ora Kinderhilfe e. V.
Das Hilfswerk blickt auf sein 40-jähriges Bestehen zurück.
30. März 2021
Leben heißt Opfer bringen
Ostern erinnert uns daran, dass ein glückliches Leben erst durch die Übernahme von Verantwortung möglich wird.
23. März 2021
1,9 Millionen Kinder dürfen nicht lernen
Armut, Gewalt und Chancenlosigkeit verhindern den Schulbesuch von Kindern aus West- und Zentralafrika. Besonders Mädchen leiden darunter.
download.docx - Bild 1 Miatta aus Liberia Bild 2 Miatta und Carmen Schöngraf
16. März 2021
Mitreden statt schweigen
ora Kinderhilfe weist daraufhin, dass Ruanda als Vorzeigeland für Frauenrechte gilt.
download.docx - Bild 1 ruandische Frauen Bild 2 Schneiderei Ruanda
15. März 2021
Outdoor Gallery "Rwandan Daughters"
Anlässlich des 27. Jahrestages des ruandischen Genozids präsentiert sich das Projekt „Rwandan Daughters“ unter freiem Himmel.
download.docx - Bild 1 Outdoor Gallery Bild 2 Foto aus "Rwandan Daughters" Bild 3 Outdoor Gallery Bild 4 Outdoor Gallery Bild 5 Outdoor Gallery
09. März 2021
Essen oder Frieren?
ora Kinderhilfe e. V. weist daraufhin, dass mehr als sechs Millionen Menschen in Rumänien in prekärer Armit leben.
02. März 2021
Gewalt an Frauen nimmt in bedenklichem Maße zu
ora Kinderhilfe e. V. warnt vor einer weiteren Zunahme von Gewalt an Frauen.
23. Februar 2021
Nur Verzicht kann eine globale Gerechtigkeit schaffen
ora Kinderhilfe e. V. ruft dazu auf während der Fastenzeit nicht für sich, sondern für andere zu fasten.
16. Februar 2021
40 Jahre ora Kinderhilfe e. V.
Zu seinem Jubiläum startet das Kinderhilfswerk eine Kampagne zum Thema Gerechtigkeit
19. Januar 2021
Die Armut nimmt zu
Corona hat die Armut in Sierra Leone dramatisch verschärft.
12. Januar 2021
Kinder brauchen die Chance auf eine Zukunft
Wer ein Land voran bringen will, muss sich für dessen Kinder einsetzen.
05. Januar 2021
Mehr Hilfe ist nötig
ora Kinderhilfe weitet seine Hilfe in Sierra Leone aus.
29. Dezember 2020
Nahrung, Auskommen und Sicherheit
Nach dem sechsmonatigen Lockdown wünschen sich die Menschen Nahrungssicherheit und Planbarkeit.
21. Dezember 2020
Zufrieden und fröhlich - auch ohne Geschenke
In Sierra Leone wird an Weihnachten und Silvester das Leben gefeiert. Für die Bevölkerung ist dies das größte Geschenk.
15. Dezember 2020
Trauern ist Pflicht - auch an Weihnachten
Ein Ritual aus Sierra Leone verhindert, dass Witwen wie Isatu dieses Jahr Weihnachten feiern können.
08. Dezember 2020
Wohnungssituation
Die Überbevölkerung in Sierra Leone übt großen Druck auf die Wohnsituation aus.
01. Dezember 2020
Gesundheitssystem
In Sierra Leone ist das Gesundheitssystem selbst erkrankt.
download.docx -Frauen Sierra Leone - Medizinische Versorgung
24. November 2020
Women Empowerment
Frauen leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft.
17. November 2020
Bildung macht gesund
Menschen mit niedriger Bildung sind häufiger krank und sterben früher. Bildung ist der Schlüssel.
10. November 2020
Kindersterblichkeit
Jedes 10. Kind in Sierra Leone erlebt seinen 5. Geburtstag nicht.
03. November 2020
Der Kampf gegen krankmachende Ernährung
Viele Menschen sind aufgrund von Armut gezwungen verdorbene Nahrung zu essen.
27. Oktober 2020
Krankheit macht arm
Krankheit erhöht die Wahrscheinlichkeit von prekärer Armut
download.docx -Bild Mädchen Sierra Leone - Bild Schlafsituation
20. Oktober 2020
Armut macht krank
Armut schafft das höchste Krankheitsrisiko weltweit
27. November 2019
Wechsel im Vorstand
Klaus Schönberg und Thomas Maier sind als neuer Vorstand des Kinderhilfswerkes berufen worden.
19. Februar 2019
Ruanda - 25 Jahre nach dem Genozid
Das Projekt "Rwandan Daughters", initiiert von Olaf Heine und ora Kinderhilfe, würdigt die überlebenden Frauen
25. November 2018
Jede 4. Frau erlebt häusliche Gewalt
ora Kinderhilfe zum Internationalen Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
28. September 2018
"Flüchtlingsrechte sind Menschenrechte"
ora Kinderhilfe zum Tag des Flüchtlings am 28. September
19. August 2018
"Asyltourismus" wird gestoppt durch Entwicklungsförderung
Zum Welttag der humanitären Hilfe warnt ora Kinderhilfe vor Kürzungen in der Entwicklungshilfe
1. Juni 2018
Kinder haben ein Recht auf Kindheit
Internationaler Kindertag: ora Kinderhilfe fordert den Stopp von Kinderarbeit
15. Mai 2018
Familie ist als Schutzraum nicht ersetzbar
Zum Tag der Familie ruft ora Kinderhilfe zur Stärkung von Familien auf
12. Dezember 2017
Weihnachtszeit ist Spendenzeit
Das DZI-Spendensiegel zeigt an, welchen Organisationen man vertrauen kann. ora Kinderhilfe trägt das Siegel seit 2005 ununterbrochen.
9. Oktober 2017
Gelungener Auftakt
ora Kinderhilfe hat interkulturelles Begegnungszentrum „aufatmen“ erfolgreich eröffnet.
28. September 2017
Einladung zum Pressebesuch ins "aufatmen"
Herzliche Einladung zum Pressebesuch am Samstag, 7. Oktober 2017 ab 14.00 Uhr in das Interkulturelle Begegnungszentrum „aufatmen“ der ora Kinderhilfe.
25. September 2017
NEU: "aufatmen" in Berlin-Lichtenberg
Eine Entwicklungshilfeorganisation, die ein interkulturelles Begegnungszentrum eröffnet? Wie kann das zusammengehen? Sehr gut sogar!
30. Mai 2017
Kinderrechte müssen umgesetzt werden!
Die warmen dunklen Augen neugierig auf den Besucher gerichtet hält sich das kleine Mädchen mit den verklebten Fingern schüchtern am Hosenbein ihres Vaters fest. Ein keckes Lächeln umspielt den Mund. Das ist Fitu. Sie ist vier Jahre alt, wohnt in dem kleinen Dorf Chelle in Äthiopien …
download (.doc) - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3
12. April 2017
Hunger bedroht das Leben der Kinder in Äthiopien
ora Kinderhilfe warnt vor dem Schlimmsten - Äthiopien ist das Sinnbild für „Hunger in Afrika“. Die humanitäre Katastrophe in den Jahren 1984/85, bei der eine Million Menschen ihr Leben verloren haben, hat sich fest ins Gedächtnis der Äthiopier gebrannt. Nun ist die Lage noch viel schlimmer.
1. März 2017
„Niemand flieht freiwillig!“
Die meisten Syrer sind in den Libanon geflohen. Kein anderes Land hat mehr Flüchtlinge aufgenommen. Bleiben wollen die meisten nicht. „Wenn ich könnte, würde ich sofort nach Hause zurückkehren“, sagt Khalid. Der Gemüsehändler aus der Nähe von Homs lebt seit anderthalb Jahren in einem Flüchtlingslager im Libanon.
download (.doc) - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3 - Bild 4
20. Dezember 2016
Winterschmuckstücke für Kinder in Sarajevo!
Unter dem Motto „Freude teilen“ hat das Modelabel „Blutsgeschwister“ an Sankt Martin eine Spendenaktion veranstaltet. Für jeden verkauften Mantel und jede Jacke spendet das Unternehmen nun ein weiteres „Winterschmuckstück“ an bedürftige Kinder und Familien in Bosnien.
download (.doc) - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3
8. Dezember 2016
Wir dürfen uns nicht gewöhnen!
ora Kinderhilfe international ruft weiter zu Hilfe für syrische Flüchtlinge auf! Seit über fünf Jahren tobt der Bürgerkrieg in Syrien. Über 400.000 Menschen wurden seit 2011 getötet.
download (.doc) - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3 - Bild 4
18. Oktober 2016
Befreiung von 120 Kindern
Für seinen herausragenden Einsatz für Kinder in Not ehren wir heute Jacques Nshimirimana aus Burundi mit dem ‚CHILD PROTECTION AWARD’.
15. September 2016
Kinder brauchen ein Zuhause
Anlässlich des Weltkindertages ruft ora Kinderhilfe zu gezielter Hilfe in Krisengebieten auf
29. Juli 2014
Kasseler Galeria Kaufhof unterstützt ora-Kinderhilfe
Kassels erste Einkaufsadresse füllt bei der ora-Schulranzenaktion die Taschen mit Heften, Stiften und weiteren Schulsachen im Wert von mehr als 2.000 Euro
16. Juli 2014
ora Kinderhilfe zu Gast bei den Stadtreinigern
Am Tag der offenen Tür sammelt das Kinderhilfswerk gebrauchte Schulranzen
22. Januar 2014
5.000 Kinder aus Osteuropa sagen Danke!
ora international verteilte Weihnachtgeschenke an Kinder in Rumänien und Moldawien