Lage der Christen im Nahen Osten
In vielen Ländern der Welt dürfen Christen ihren Glauben nicht frei bekennen. In Syrien und im Irak ist es besonders schlimm. Helfen Sie den Geschwistern im Nahen Osten!
Gelungener Auftakt
ora Kinderhilfe hat interkulturelles Begegnungszentrum „aufatmen“ erfolgreich eröffnet
Neu in Berlin-Lichtenberg: "aufatmen"
Bald ist es soweit: Am Samstag, 7. Oktober 2017 eröffnet das neue interkulturelle Begegnungszentrum „aufatmen“. Herzliche Einladung nach Berlin-Lichtenberg!
Bei frischen Brötchen und gekochten Eiern...
Lecker und informativ - so lässt sich der Besuch von Samuel Baumann beim Frauenfrühstück in Naumburg/ Saale beschreiben. Das können Sie auch haben! Gerne kommen wir auch in Ihre Gemeinde oder Veranstaltung.
Haiti nach Hurrikan „Irma“
"Irma" hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Der Hurrikan hat vor allem die Ärmsten der Armen getroffen.
Stellenangebot von ora Kinderhilfe
Sie sind kontaktstark, netzwerken gerne und sind kommunikativ? Sie kennen christliche Gemeinden und Veranstaltungen? Dann ist diese Stelle vielleicht das Richtige für Sie: Wir suchen einen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit!
ora Kinderhilfe in Ihrer Gemeinde
Sie interessieren sich für Entwicklungshilfe? Sie wollen mehr wissen zur Situation der Christen im Irak und in Syrien? Gerne kommt ein/e Mitarbeiter*in für einen Vortrag oder eine Predigt in Ihre Gemeinde, in Ihren Hauskreis oder in Ihre Schulklasse! Kostenfrei und unverbindlich.
Alt werden wollen
„Alt werden wollen alle, Alt sein will keiner“ – so lautet der kluge Satz einer alten Frau. Sie hat Recht: Es ist schön in einem hohen Alter gesegnet sterben zu können, aber es ist schwer, die täglichen Mühen, Krankheiten und Schmerzen des Alters zu ertragen.
Wenn die Ernte stirbt
„Unser tägliches Brot gib uns heute“ beten wir im Vaterunser. Davon kann die kleine Fitu aus Äthiopien nur träumen. Das 4-jährige Mädchen kann sich nur selten satt essen. Fitu leidet an Hunger – zusammen mit ihren Eltern und ihren beiden Schwestern.
Sechs Jahre Krieg
Die Bilder aus Syrien verändern sich nicht: Sie zeigen immer wieder Zerstörungen und Leid. Aus den friedlichen Demonstrationen 2011 hat sich ein furchtbarer Bürgerkrieg mit vielen Fronten entwickelt. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Jeden Tag neu fürchten Menschen um ihr Leben. Jeden Tag begeben sich Menschen auf die Flucht.